Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Richtlinie wird in nationales Recht umgesetzt ZUM THEMA

Unlautere Handelspraktiken im Visier

Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken verabschiedet. Der Deutsche Bauernverband begrüßt den Schritt zur Erweiterung der generell unzulässigen Handelspraktiken, sieht aber noch Nachbesserungsbedarf.
Veröffentlicht am
Mit der nationalen Umsetzung der EU-Richtline (UTP-Richtlinie) geht Bundesagrarministerin Julia Klöckner ordnungsrechtlich gegen unfaire Handelsbeziehungen vor und stärkt die Marktposition kleinerer Lieferanten und landwirtschaftlicher Betriebe. Diese seien aufgrund des Marktungleichgewichts häufig unfairen Vertragsbedingungen ausgesetzt. So verfügen die vier größten Handelsketten über eine Marktmacht von über 85 Prozent. Das hat dazu geführt, dass sich Praktiken etabliert haben, die Erzeuger klar benachteiligen, zum Beispiel kurzfristige Stornierungen, lange Zahlungsziele für verderbliche Waren oder einseitige Änderungen der Lieferbedingungen. Diese unlauteren Handelspraktiken werden nun verboten, so die Ministerin. Durchsetzungsbehörde...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.