Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Körnermais 2020
ZUM THEMA
Körnermaissorten im Test
2020 wurden vom Bundessortenamt wieder etliche Maissorten neu zugelassen, die zur Aufnahme in die Landessortenversuche anstanden inklusive der leistungsstärksten Körnermaissorten aus den zweijährigen EU-Prüfungen. Auffallend ist die sehr große Leistungsdichte der Neuzulassungen. Nur wenige Sorten heben sich in ihren Merkmalen eindeutig von der Konkurrenz ab.
- Veröffentlicht am
Nur wenige neu zugelassene Körnermaissorten heben sich in ihren Merkmalen eindeutig von der Konkurrenz ab. Das macht es dem Praktiker schwer, eine gezielte Sortenwahl zu treffen. Umso wichtiger sind deshalb die mehrjährigen Sortenprüfungen unter verschiedenen Klima- und Anbaubedingungen, bei denen die Ergebnisse durch eine größtmögliche Versuchsanzahl in den jeweiligen Anbaugebieten abgesichert werden. Bei den Landessortenversuchen (LSV) Körnermais handelt es sich um reine, dreifach wiederholte Sortenversuche. Für eine größere Datenbasis werden die badenwürttembergischen Ergebnisse länderübergreifend mit den Versuchen aus Rheinland-Pfalz und Bayern verrechnet. So lief das Anbaujahr 2020 An den badenwürttembergischen Standorten erfolgte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.