Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stallboden: Mehr als nur der Perforationsgrad FAZIT

Sicheren Fußes durch die Bucht

Kaum ein Bestandteil der Haltungseinrichtung für Schweine wird so intensiv diskutiert und wegen der gesetzlichen Vorgaben auch kontrolliert wie Spaltenböden. Dabei kann man deren Tierschutzrelevanz nicht allein auf den Schlitzanteil reduzieren. Vielmehr spielt die technische Ausgestaltung des Bodens eine Rolle. Wer das bewerten will, muss den Fußboden als Bestandteil des Haltungssystems verstehen, meint unser Autor Dr. Eckhard Meyer, Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, im folgenden Beitrag.
Veröffentlicht am
In Mastschweineställen werden vielfach Spaltenböden eingebaut. Die Böden punkten mit ihrer Rutschfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit und den vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten.
In Mastschweineställen werden vielfach Spaltenböden eingebaut. Die Böden punkten mit ihrer Rutschfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit und den vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten.Landpixel
Besonders bei in ihrer Bewegung eingeschränkten Tieren (Kastenstandhaltung) werden die körperliche Unversehrtheit, das Wohlbefinden der Tiere und damit auch die Leistungen gleichermaßen beeinflusst. Dabei besteht das verfahrenstechnische Grundproblem darin, dass die Haltung auf Spaltenböden, ob es nun Zuchtsauen in der Abferkelbucht, Wartehaltung oder Mastschweinebuchten sind, per se nur einen Kompromiss darstellen kann. Denn eine Oberfläche, die Kot- und Harn dräniert und so von den Tieren trennt, muss gleichzeitig den Tritt der Schweine ermöglichen und als Liegefläche fungieren können. Unterdessen steigen die Ansprüche an die Fußböden. Nicht zuletzt, weil die Tiere immer größer und schwerer werden und die gesellschaftliche Debatte über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.