Brauer und Mälzer leiden weniger unter Corona als gedacht
Sommergerste mit Chancen
Zur nächsten Ernte im Sommer 2021 bieten sich Chancen für Braugerste aus Baden-Württemberg. Der weltweite Bedarf der Brauer an Qualitätsbraugerste ist größer als gedacht, sagt ein Fachmann der Firma Durst Malz aus Bruchsal.
- Veröffentlicht am
Baden-Württemberg ist traditionell eher unterversorgt mit Braugerste. Zu den Vermälzungskapazitäten für Winter- und Sommerbraugerste im Land von rund 150.000 Tonnen kommt der Bedarf von grenznahen Mälzern in Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern, die ebenfalls Ware aus Baden-Württemberg beziehen. In diesem Jahr sei die Rohstoffversorgung aus der Landwirtschaft im Südwesten kleiner als üblich, sagt Thomas Schumacher aus der Verkaufsabteilung der Mälzerei Durst Malz in Bruchsal-Heidelsheim. Ursache waren die Frühjahrsfröste, die die Erträge der Wintergerste schmälerten. Damit sei auch die Ernte der Winterbraugerste kleiner ausgefallen als gewohnt. Hinzu komme, dass die Brauereien bundesweit einen größeren Bedarf haben als zunächst im Laufe des...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.