Sorghumhirse anbauen
Wer braucht schon Wasser zum Wachsen?
Ganz ohne Wasser geht es natürlich auch bei Sorghum nicht trotzdem hat sich Hirse in warmen Regionen Deutschlands zu einer Alternative für Druschfrüchte und Silomais entwickelt. Erfahrungen aus Praxisversuchen zu Sortenwahl, Aussaatzeitpunkt und der Erntereife schildern Stefan Pohl und Heinz Hermann von der RAGT Saaten Deutschland GmbH.
- Veröffentlicht am
An Argumenten, dieses ursprünglich aus Ostafrika stammende Getreide anzubauen, mangelt es derzeit nicht. Soghumhirse hilft, die Fruchtfolge gemäß den politischen Vorgaben aufzulockern und dem Maiswurzelbohrer in Befallsgebieten vorzubeugen und streut das Risiko von Ertragseinbußen angesichts zunehmender Trockenheit. Die Sorghumpflanze benötigt für den Aufbau von einem Kilogramm Trockenmasse zwar genauso viel Wasser wie Mais, doch kann die Kultur temporären Wassermangel durch eine sogenannte Trockenstarre überwinden. Ihre ausgeprägte Wachsschicht auf der Cuticula schützt zusätzlich vor Austrocknung, sodass sie Trockenphasen länger kompensieren kann als die Maispflanze. Hinzu kommt ihr feineres Wurzelwerk, das leichter Bodenwasser...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.