Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mäuseplage in Hohenlohe

Gefräßige Nager

Landwirte in Hohenlohe klagen 2020 über viele Schäden durch Feld- und Wühlmäuse. Bei der Mäusebekämpfung helfen gute Lebensbedingungen für Greifvögel und Eulen.
Veröffentlicht am
Wenn Wiesen derart von Mäusen durchlöchert sind, steigt bei vielen Landwirten der Blutdruck.
Wenn Wiesen derart von Mäusen durchlöchert sind, steigt bei vielen Landwirten der Blutdruck.
Von den knapp 20 Mäusearten in Deutschland sind es die Feld- und Wühlmause, die Landwirte auf ihren Äckern, Feldern und Wiesen nicht gerne sehen. Die Feldmaus (Microtus arvalis) wiegt zwar lediglich maximal 40 Gramm, kann aber beträchliche Schäden anrichten. An manchen Stellen durchlöchern die Gängekolonien die heimische Kultur- und Wiesenlandschaft auf der Haller Ebene regelrecht. Schäden an Feldfrüchten und Dauerkulturen Den Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems erreichten in diesem Jahr wiederholt Berichte von betroffenen Landwirten im Kreis Schwäbisch Hall. „Wir haben 2020 überdurchschnittlich viele Rückmeldungen wegen Schäden durch Feldmäuse. Zum Teil wurden größere Flächen abgefressen", berichtet Geschäftsführer Helmut...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.