Der Hennen Brüder
Ab 1. Januar 2022 wird das Töten männlicher Küken von Legehybriden verboten sein. Die Ökoanbauverbände Bioland, Demeter und Naturland haben die Weichen bereits gestellt. Ihre Mitgliedsbetriebe werden die Bruderhähne zu 100 Prozent aufziehen. Legehennenhalter Konrad Halder aus Hoßkirch im Landkreis Ravensburg sammelt seit acht Jahren Erfahrungen mit der Bruderhahnaufzucht.
- Veröffentlicht am

Ende November 2020 hat sich der Biolandverband grundsätzlich gegen das Kükentöten ausgesprochen. Die Ablehnung umfasst auch die Geschlechtsbestimmung im Ei, weil die bisherigen Verfahren erst eine Selektion in einem späten Stadium der Bebrütung ermöglichen. Damit ist die Aufzucht der Bruderhähne momentan das Mittel der Wahl, wie Biolandfachberater Christopher Lindner sagt. Legehennenhalter Konrad Halder begrüßt diese Entscheidung. Seinem Geschmack nach hätte sie auch schon früher fallen können. Denn der Eierproduzent aus Hoßkirch setzt im Verbund der „Natürlich Bio-Ei GmbH", der 16 weitere Biolandbetriebe in Baden-Württemberg angehören, seit Mitte 2019 auf eine Bruderhahnaufzucht zu hundert Prozent. Bundesweit werden einer Schätzung des...
BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt Print Mini-Abo
- 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
- Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
BWagrar Schwäbischer Bauer Print Mini-Abo
- 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
- Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.