Viele Regionen, ein Ziel
14 Bio-Musterregionen beherbergt Baden-Württemberg zurzeit. Jede setzt ihre eigenen Impulse. Dafür hatten die ersten neun Regionen bereits ein bis zwei Jahre Zeit. Was hat sich seitdem getan? Und was sagen die Landwirte dazu?
- Veröffentlicht am
Autorin Die ersten vier Bio-Musterregionen (BMR) in Baden-Württemberg gingen 2018 an den Start (Enzkreis, Ravensburg, Heidenheim+, Bodenseekreis). Weitere fünf folgten 2019 mit Biberach, Freiburg, Hohenlohe, Ludwigsburg-Stuttgart und dem Neckar-Odenwaldkreis. 2020 wurde der Kreis erneut um fünf Regionen erweitert: Das Heilbronner Land, Rems-Murr-Ostalb, den Main-Tauber-Kreis, Mittelbaden+ und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Jede BMR setzt ihre eigenen Impulse. Dabei ist viel Frauenpower angesagt: Neun Regionalmanagerinnen und ein Regionalmanager sind die zentrale Anlaufstelle in den ersten neun BMR. An sie kann sich jeder wenden, wenn es um Themen rund um den Biolandbau und die Vermarktung von Bioprodukten geht. Sie unterstützen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.