Aus der Praxis: BMR Neckar-Odenwald
Biolandwirt Frank Fellmann lebt in Schefflenz-Kleineicholzheim und sitzt im Steuerungskreis der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald.
- Veröffentlicht am
Nachgefragt bei Frank Fellmann BWagrar: Was hat sich durch die Bio-Musterregion für Sie verändert? Fellmann: Ich habe viel mehr Kontakt zu anderen Biobetrieben, die nicht dem Demeterverband angehören. Dieser Austausch hat mich sehr bereichert. Im Kreis gibt es circa 60 Biobetriebe. Zwischen denen gab es früher keinen organisierten Austausch – jetzt schon. Das ist ein Vorteil der Bio-Musterregion. In der Region gab es in den letzten Jahren mehr Umsteller. Auch weil mehr Informationen angeboten wurden. Auch die Offenheit vom Berufsverband ist größer geworden. BWagrar: Wie bringen Sie sich in der Bio-Musterregion ein? Fellmann: Ich bin Mitglied des Steuerungskreises und versuche, die Kommunikation zwischen den Landwirten zu unterstützen. Ich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.