Landessortenversuche 2020
IM FOKUS
Das leisten moderne Hafersorten
Die Landwirte bauen wieder mehr Hafer an. Bundesweit stieg die Haferfläche 2020 nach Zahlen des Gemeinsamen Antrags um 24 Prozent (%) auf insgesamt 156.000 ha. Auch der Anbauumfang in Baden-Württemberg hat sich wieder leicht erholt und belief sich 2020 auf knapp 18.900 ha. Das entspricht einem Zuwachs von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Veröffentlicht am
Apollon ist nach wie vor die bedeutendste Hafersorte in Baden-Württemberg. Bundesweit wird die Sorte Max am meisten nachgefragt. Geerntet wurden 2020 auf den Praxisflächen landesweit laut statistischem Landesamt etwas mehr als 52 dt/ha im Durchschnitt. Bundesweit waren es nach Angaben des statistischen Bundesamts 46 dt/ha. Die Landessortenversuche Hafer werden in Baden-Württemberg seit 2019 einfaktoriell geprüft. Die Versuchsparzellen werden dabei an jedem Standort in einer sogenannten reduzierten Variante ohne den Einsatz von Fungiziden und Wachstumsreglern vierfach wiederholt angelegt. Ausgenommen ist der Prüfstandort Krauchenwies: Hier wurde eine Wertprüfung des Bundessortenamts in den Versuch integriert. Diese sind im Hafer stets...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.