Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2020 IM FOKUS

Ergebnisse für die Sommergerste sind da

Die Aussichten für die Sommergerste sind derzeit nicht gut. Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie sinkt der Bedarf an Braugerste gewaltig. Die Lager bei den Mälzereien sind voll. Dazu kommen Restmengen aus der letztjährigen Ernte, sodass momentan ein großer Überschuss an Malzware besteht.
Veröffentlicht am
Zwar muss Deutschland seinen Bedarf an Braugerste nach wie vor zur Hälfte durch Importe aus dem Ausland decken, aber solange der Bierkonsum dermaßen rückläufig ist, gibt es auch für die heimische Ware keine rentablen Absatzmöglichkeiten. Zeitgleich drücken die europäischen Lieferländer, allen voran Frankreich, durch die Anbauausweitung von Braugerste verstärkt auf das Preisniveau. Anders ist die Situation beim Futtergetreide: Mittelfristig kann es in diesem Sektor zu Engpässen kommen. Ursache hierfür sind die Spätfröste in der Wintergerstenblüte im Mai 2020. Das führte vielerorts zu Taubährigkeit und damit zu erheblichen Ertragseinbußen bei der Futtergerste. Vermutlich wird eine beträchtliche Menge der regional erzeugten Braugerste im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.