Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

bild der woche

Veröffentlicht am
Der Grünspecht lebt hauptsächlich am Boden, er zählt zu den Erdspechten. Hier findet er seine Hauptnahrung wie Larven, Würmer und Ameisen. Im Winter bevorzugt er Ameisenhaufen, in die er tiefe Löcher gräbt. Mit seiner fast 10 cm langen, klebrigen Zunge ist er bestens auf den Ameisenfang ausgerüstet. Der „lachende Sprecht" hat einen lauten, keckernden Ruf. Steuobstwiesen sind sein idealer Lebensraum, mit dicken, morschen Bäumen für den Bau von Bruthöhlen und Insektenfutter auf der Wiese darunter.
Der Grünspecht lebt hauptsächlich am Boden, er zählt zu den Erdspechten. Hier findet er seine Hauptnahrung wie Larven, Würmer und Ameisen. Im Winter bevorzugt er Ameisenhaufen, in die er tiefe Löcher gräbt. Mit seiner fast 10 cm langen, klebrigen Zunge ist er bestens auf den Ameisenfang ausgerüstet. Der „lachende Sprecht" hat einen lauten, keckernden Ruf. Steuobstwiesen sind sein idealer Lebensraum, mit dicken, morschen Bäumen für den Bau von Bruthöhlen und Insektenfutter auf der Wiese darunter.Foto: Bartik - shutterstock.com
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.