Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der richtige Zeitpunkt für Medikamente

Die innere Uhr läuft mit

Tausende von Jahren mussten wir mit dem täglichen Wechsel von Licht und Dunkel unseren Alltag bewerkstelligen – so lange es kein elektrisches Licht gab. So entwickelte der Mensch einen typischen Biorhythmus mit täglichem Leistungshoch und nächtlichem Leistungstief.  Die innere Uhr ist dennoch bei jedem anders eingestellt.
Veröffentlicht am
Die Wirkung wird auch von der Einnahmezeit beeinflusst.
Die Wirkung wird auch von der Einnahmezeit beeinflusst.Korelidou Mila_shutterstock
Die Sonne war und ist der wichtigste äußere Taktgeber. Sie eicht die innere Uhr täglich neu auf einen 24-Stunden-Rhythmus mit Aktivitäts- und Ruhephasen. Mit Hilfe des elektrischen Lichts macht der Mensch die Nacht zum Tag. Die Folge davon ist oft Schlafmangel und Übermüdung. Dann häufen sich Fehler, Unfälle und Krankheiten. Unsere innere Uhr lässt uns zu bestimmten Zeiten aufwachen und wieder einschlafen. Gehört man zu den Langschläfern, beginnt der Tagesrhythmus etwas später. Zu diesem Typ Mensch gehören angeblich mehr als die Hälfte der Deutschen. Ihre beste Zeit kommt erst etwas später am Tag. Uhrumstellung ist unsinnig Die Sommer- und Winterzeit hilft nicht wirklich: Zweimal im Jahr müssen wir an der Uhr drehen. Am letzten Wochenende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.