Blick auf den Milchmarkt
Weltweit mehr Milch
Die Milchproduktion der neun größten Exportländer lag 2020 bis Oktober bei plus 1,9 Prozent gegenüber 2019. Die Erzeugung ausgebaut wurde vor allem in der Südhemisphäre mit 3,5 Prozent mehr. Allein die südamerikanischen Länder haben ihre Produktion um 7,1 Prozent steigern können. Auf der Nordhalbkugel stiegen die Mengen sowohl in den USA (+1,9 Prozent) als auch in der EU (+1,7 Prozent).
- Veröffentlicht am
In der EU entfallen 1,3 Mio. t der 2,3 Mio. t Mehrerzeugung auf Italien, Irland, Polen, die Niederlande und Spanien. Die Niederschläge haben 2020 Süd- und Osteuropa begünstigt. Aber auch in den milchstarken Ländern Deutschland (+0,5 Prozent) und Frankreich (+0,7 Prozent) wurde wieder mehr produziert. Der Weltmarkt konnte die höheren Produktionsmengen trotz Corona einigermaßen aufnehmen. Die Preise beim Global Dairy Trade in Neuseeland liegen im Dezember 2020 nur 4,0 Prozent unter dem Preisniveau von Dezember 2019. Auch die EU-Exporte sind bei den meisten Milchprodukten gestiegen (Käse: +3 Prozent, Butter: +12 Prozent). Nur bei Magermilchpulver wurden die Vorjahresmengen nicht erreicht (-15 Prozent). Bei den Währungen schlägt die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.