Anbau von Kichererbsen
Fernöstliche Kulturpflanze
Kichererbsen kennen die meisten Menschen als Eiweißquelle aus südeuropäischen und orientalischen Ländern. Doch mit dem Klimawandel könnte die Leguminose auch in Deutschland Fuß fassen. Ein Einblick in die ersten Gehversuche.
- Veröffentlicht am
Weltweit wurden im Jahr 2018 etwa 17 Millionen Tonnen Kichererbsen geerntet. Damit sind Kichererbsen nach Sojabohnen und Bohnen (Phaseolus ssp.) die drittwichtigste Körnerleguminose weltweit. Indien produziert 66 Prozent der Kichererbsen. Weitere wichtige Anbauländer – jedoch mit deutlich geringerer Produktion von unter sechs Prozent der weltweiten Produktion – sind Australien, die Türkei, Russland, die USA, Äthiopien und Myanmar. In der EU sind Spanien, Bulgarien und Italien die Hauptanbauländer. Kichererbsen sind neben anderen Hülsenfrüchten eine wichtige Eiweißquelle. In Deutschland werden Kichererbsen hauptsächlich in Form von Falafel und Hummus konsumiert. Ihr Einsatz ist allerdings vielfältig und umfasst Currys, Püree, Suppen oder...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.