Meerrettich die Wurzel ist stark in der Küche und stark in der Heilkunde
Scharfmacher
Als Heilpflanze des Jahres 2021" ist der Meerrettich etwas ganz Besonderes. Dabei ist er nicht besonders schwer im Hausgarten zu kultivieren. Allerdings sind ein paar Dinge zu beachten. Wenn man das aber tut, hat man stets ein vielseitig in Küche und Hausapotheke verwendbares Kraut" zur Hand.
- Veröffentlicht am

Heilpflanze des Jahres 2021 ist der Meerrettich, der schärfste Vertreter der Kreuzblütler. Seine scharfen Inhaltsstoffe beißen nicht nur bei der Verarbeitung in der Küche in den Augen, sondern wirken zugleich entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral. Die Heilkraft des Meerrettichs lässt sich äußerlich für Packungen und Umschläge nutzen, aber auch als regelmäßiger Bestandteil der winterlichen Kost beugt die scharfe Wurzel Erkältungskrankheiten vor. Herkunft vom Balkan Meerrettich, botanisch Armoracia rusticana , stammt ursprünglich aus Südosteuropa, ist heute aber in ganz Europa und Nordamerika weit verbreitet und wird sogar in tropischen Gebieten angebaut. In Österreich und Bayern, wo Meerrettich als Beilage zu Fleischgerichten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.