Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Sortenprüfung Körnermais 2020

Die Maiszüchtung schreitet gut voran

Die Ergebnisse der EU-Sortenversuche für Körnermais liegen vor. Das LTZ Augustenberg und das Deutsche Maiskomitee haben die Sortenergebnisse für frühe, mittelfrühe und mittelspäte Sorten nachfolgend zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Foto: agrar-press
Mais hat sich im Verlauf weniger Jahrzehnte zu der nach Weizen wichtigsten Ackerkultur entwickelt. Die Perspektive ist auch unter dem gegenwärtigen Diskussionsprozess, wie der Ackerbau sowohl ökonomischen als auch ökologischen und gesellschaftlichen Ansprüchen genügen soll, als positiv zu bewerten. Der Züchtungsfortschritt ist für eine nachhaltige, umweltverträgliche und wettbewerbsfähige Landwirtschaft unerlässlich. Dieser ist für die Kultur Mais mit 1,8 Prozent pro Jahr sehr hoch. Entscheidend ist jedoch, dass der Züchtungsfortschritt beim Landwirt ankommt. Qualitativ hochwertiger Grundsätzlich muss eine Sorte in Deutschland vertriebsfähig sein, das bedeutet, es muss eine Zulassung national oder EU-weit vorliegen, bevor sie vom Landwirt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.