3 Fragen an Marco Eberle
Kommt nun das Insektenschutzgesetz?
Marco Eberle ist Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Vor der Entscheidung im Bundestag diese Woche fragten wir ihn nach dem aktuellen Stand zur Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz. Würde das geplante Gesetzespaket das Biodiversitäts-Stärkungsgesetz in Baden-Württemberg konterkarieren? Was tut der Bauernverband zum Erhalt des kooperativen Artenschutzes im Land? Dazu äußert sich Eberle gegenüber BWagrar.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Eberle, wie belastend sind die Vorschläge des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung Insektenschutzgesetzes? Eberle : Zunächst möchte ich nochmals betonen, die Stärkung des Insektenschutzes wird von der Landwirtschaft grundsätzlich unterstützt. Wir anerkennen unseren Teil der Verantwortung und werden die Förderung der Biodiversität in Zukunft noch intensivieren. Allerdings dürfen Regelungen nicht auf Kosten der heimischen Land- und Forstwirtschaft gehen. Der Regierungsentwurf sieht ein Verbot von Herbiziden und Insektiziden für Grünland in FFH-Gebieten vor. FFH-Ackerflächen sollen zunächst für drei Jahre von einem Verbot verschont bleiben und Anreize für den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel geschaffen werden. Wein-, Obst-,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.