Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rinderzuchtverein Main-Tauber ZUM THEMA

Erfolgreiches Zuchtjahr trotz Corona

Der Zuchtverein steigerte im Jahr 2020, trotz Corona und des Austritts von zwei Betrieben, seine durchschnittliche Milchleistung. Bei der Online-Mitgliederversammlung wurden züchterische Maßnahmen erläutert und Betriebe mit Herdendurchschnitten über 8500 Kilogramm Milch ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
Das Frauenteam des Rinderzuchtvereins: Vorsitzende Sabine Ott (l.) und Geschäftsführerin Julia Stolz mit zwei Zuchttieren des Betriebes Ott.
Das Frauenteam des Rinderzuchtvereins: Vorsitzende Sabine Ott (l.) und Geschäftsführerin Julia Stolz mit zwei Zuchttieren des Betriebes Ott.Picasa
Der Rinderzuchtverein Main-Tauber-Kreis war im vergangenen Jahr höchst erfolgreich. Er verbesserte sein Ranking vom sechsten auf den dritten Platz unter den 18 Zuchtverbänden des Tierzuchtamts Schwäbisch Hall. Die 50 Mitgliedsbetriebe steigerten die durchschnittliche Milchleistung ihrer 3029 Kühe um 361 auf 8533 Kilogramm Milch jährlich. Auch das Durchschnittsalter der Kuh erhöht sich. „Dies zeigt, dass es den Kühen besser geht als den Landwirten", meinte Leistungsinspektor Reinhard Hagedorn. Ein starkes Frauenteam Im Fußball würde eine solche Leistungssteigerung auf den Trainer, die Trainerin und den Vorstand zurückgeführt. Beim Zuchtverein im Main-Tauber-Kreis sind es zwei tüchtige Frauen, die seit 2019 die Geschicke der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.