Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fragen an die Agrarsprecher der Landtagsfraktionen

Sie haben die Wahl

Wir haben die Agrarsprecher der im badenwürttembergischen Landtag vertretenen Parteien gefragt, wie ihre Politik für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum in den nächsten fünf Jahren aussehen würde. Hier die ungekürzten Antworten.
Veröffentlicht am
Am 14. März 2021 wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt.
Am 14. März 2021 wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt.Landtag von Baden-Württemberg
BWagrar: Welche drei Maßnahmen halten Sie für eine erfolgreiche Gemeinsame Agrarpolitik für unumgänglich? Rapp: Die Zielsetzungen der GAP nach 2020 müssen zukunftsorientiert, unbürokratisch und tragfähig sein. Wir wollen das Zwei-Säulen-System erhalten und werden uns für eine weiterhin angemessene Finanzausstattung einsetzen. Es müssen, soweit möglich, in den Mitgliedstaaten die gleichen Vorgaben gelten, aber die ökologischen, ökonomischen und landschaftlichen Besonderheiten in den Ländern müssen bei dieser Abwägung berücksichtigt werden, ohne dass allgemeingültige Standards außer Acht gelassen werden. Das Ziel, die Förderung von Junglandwirtinnen und Landwirten zu verstärken ist richtig. Hahn: Die GAP muss die Transformation der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.