Nitratinformationsdienst 2021
IM FOKUS
Das Probenziehen hat begonnen
Der landesweite Frühjahrsstartwert liegt für die Winterungen bei 28 kg N je ha und damit um circa 10 kg N je ha geringer als noch bei den Werten der SchALVO-Herbstkontrollaktion 2020. Die Ursachen für den geringeren N-Wert lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am

Die landesweiten Ergebnisse der Nitratuntersuchungen in Wasserschutzgebieten im Rahmen der jährlich stattfindenden SchALVO-Herbstkontrollaktion (15. Oktober bis 15. November) ergaben für Baden-Württemberg einen mittleren Nitratgehalt von 49 kg N je ha im beprobten Bodenprofil. Damit lag der Wert leicht unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre (2015-2019). Allerdings war der Nitratgehalt in diesem Zeitraum auch überdurchschnittlich hoch. Im Landesmittel wurde eine deutliche Schichtung festgestellt, die obersten 30 cm enthielten 25, die zweite Schicht 20 und die unterste 11 kg N je ha. Der Profilwert ist mit 49 kg N/ha etwas niedriger als die Summe der drei Schichten, da circa 20 Prozent der Standorte flachgründig sind und nur ein- oder...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.