Gemeinsam die Zukunft gestalten
Landwirtschaftsminister Peter Hauk, MdL (CDU), möchte die landwirtschaftlichen Betriebe mithilfe der Förderung stärken. Nur so lässt sich den Herausforderungen begegnen, die sich durch den Klimawandel, bei der Biodiversität, der bedarfsgerechten Düngung oder bei den Investitionen in Tierwohlställe ergeben. In Sachen Förderung ist man im Land breit aufgestellt, wie der Minister im Gespräch mit BWagrar darlegt. | Interview: Matthias Borlinghaus
- Veröffentlicht am
Nachgefragt bei Peter Hauk BWagrar: In der neuen GAP ab 2023 sind in der Ersten Säule sogenannte Eco-Schemes (Öko-Regelungen) vorgesehen. Welche Maßnahmen könnten Sie sich für Baden-Württemberg vorstellen und was bedeutet das für die Umweltmaßnahmen in der Zweiten Säule? Hauk: Unsere Landwirte beweisen mit ihrer Arbeit täglich, dass die Produktion hochwertiger Lebensmittel mit der Pflege unserer einmaligen Kulturlandschaften Hand in Hand geht. Die Öko-Regelungen sind freiwillige, über die verpflichtende Konditionalität hinausgehende Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen der Ersten Säule. In der Konditionalität, die den obligatorischen Grundstock für die Basisprämie bildet, werden die bisherigen Anforderungen aus dem Greening und dem Cross...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.