Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Notfallhilfen für Wald und Waldbesitzende

Dürre, Trockenstress, Käfer – um Waldbesitzern zu helfen, mit diesen Extremen umzugehen, wurden 2020 vom Land Baden-Württemberg die Fördermaßnahmen zur Beseitigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald (Teil F VwV NWW) erlassen.
Veröffentlicht am
Hat der Borkenkäfer erst mal zugeschlagen, müssen die befallenen Bäume im Sinne des Waldschutzes rasch aufgearbeitet und aus dem Wald gebracht werden.
Hat der Borkenkäfer erst mal zugeschlagen, müssen die befallenen Bäume im Sinne des Waldschutzes rasch aufgearbeitet und aus dem Wald gebracht werden.
Autor Thomas Gebauer Landesforstverwaltung Baden-Württemberg E-Mail: thomas.gebauer@rpf.bwl.de D rei aufeinanderfolgende Jahre mit extremen Wetterbedingungen gingen nicht spurlos an unseren Wäldern vorbei: Dürresommer, Trockenstress und Borkenkäferbefall haben Wald und Waldbesitzenden massiv zugesetzt. Auch Ereignisse wie das Sturmtief Sabine im Februar 2020, sinkende Holzpreise und nicht zuletzt Corona haben die Situation zusätzlich verschärft. Das Ausmaß der Schäden unterstreicht die Dringlichkeit des Handelns: Die Waldbesitzenden müssen bei der Schadensbewältigung und bei der Wiederaufforstung klimaangepasster und widerstandsfähiger Waldbestände wirksam unterstützt werden. Darum hat Baden-Württemberg im Sommer 2020 ein breites,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.