Fachversammlung der Saatmaiserzeuger
Saatmaisvermehrung stabil
Der Verband baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) lud Anfang März zu seiner jährlichen Fachversammlung ein dieses Mal online. Darin zeichnete sich ab, dass die Flächen für Saatmais zunächst stabil bleiben. Die Qualitätsarbeit der Vermehrer erntete reichlich Lob.
- Veröffentlicht am
Seit Jahren stehe die Saatmaiserzeugung vor großen Herausforderungen, so Klaus Mastel vom Regierungspräsidium Freiburg. Trotz der Anforderungen der Gesellschaft an den Naturschutz müssten Landwirte aber auch Geld verdienen. Diesbezüglich stehe das Regierungspräsidium hinter den Landwirten. Die Mitglieder des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) nahmen diese Nachricht positiv auf. Mit Beginn 2021 ist die neue Düngeverordnung rechtsverbindlich geworden. Damit einher gehen einschneidende Vorgaben zum Eintrag von Nitrat ins Grundwasser. Trotzdem gebe es einen Vorteil, so Mastel: Die ausgewiesenen Nitratgebiete machten nur noch 1,5 Prozent der Landesfläche aus. Die ehemaligen „roten Gebiete" betrafen noch neun Prozent der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.