Kreativ mit Cashewkernen, Sesam und Erdnüssen
Nussig und nahrhaft
Das Kochen ist eine kreative Tätigkeit, wenn dabei Wert auf variationsreiche Zutaten gelegt wird. Auch von fremden Kulturen gibt es etwas zu lernen, zum Beispiel wenn wir zu Blumenkohl ein paar Löffel Erdnussmus geben oder Fleisch und Fisch mit Sesam panieren.
- Veröffentlicht am

Aus Erdnüssen, Sesam und Cashews (gesprochen: kaschu) kann man leckere Dips, Muse und Soßen herstellen oder damit backen. Das rosa Cashewmus mit Rote Bete ist ein prima vegetarischer Brotaufstrich. Wer eine mediterrane Geschmacksrichtung bevorzugt, verwendet statt der Roten Bete pürierte Oliven und getrocknete Tomaten. In der arabischen Küche verwendet man die sogenannte Tahina, eine Paste aus feingemahlenen Sesamkörnern, zum Beispiel als Grundzutat für Humus, das Kichererbsenpüree. Wenn man zur Sesampaste etwas Zitronensaft, Knoblauch und eine Prise Sumach-Gewürz (in türkischen Supermärkten erhältlich) gibt, entsteht ein besonderer Dip, der zu Gemüsesticks aus Staudensellerie, Gurke und Möhren gereicht wird. Smoothie-Liebhaber freuen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.