Biodiversität und Insektenschutz
Eine Lanze für den Artenreichtum brechen
Das Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, hat eine Broschüre veröffentlicht, die Landwirtinnen und Landwirten als Leitfaden für ein breites Spektrum an Biodiversitätsmaßnahmen dient.
- Veröffentlicht am

Nur mithilfe der Ökosystemleistungen wilder Arten, wie der Bestäubung durch Wildbienen, kann langfristig eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion gesichert werden. Viele Arten sind in ihren Beständen jedoch stark bedroht und infolgedessen auf aktive Förderung angewiesen. Landwirtinnen und Landwirte können dies durch die Umsetzung verschiedener Agrarumweltmaßnahmen unterstützen. Diese bieten zudem die Möglichkeit, Grenzertragsstandorte sinnvoll aufzuwerten und tragen gleichzeitig als Blickfang zu einer Imageverbesserung bei. Broschüre mit vielen Beispielen In der neuen Broschüre des Regierungspräsidiums Stuttgart werden einige bewährte Maßnahmen mit einer Auswahl an Best-Practice-Beispielen als Motivation und Inspiration...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.