Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps für Weide-Neueinsteiger

Früh raus mit den Tieren ins Grüne

Wer mit der Weidehaltung beginnt, sollte sich und die Tiere darauf gut vorbereiten. Auch die Weideflächen müssen zu Weidebeginn begleitet werden. Dabei gilt es zunächst, die passende Strategie und das richtige Weidesystem zu finden.
Veröffentlicht am
Weidegang kann in unterschiedlicher Form erfolgen. Jeder Betrieb sollte die für ihn passende Strategie und das geeignete Weidesystem auswählen.
Weidegang kann in unterschiedlicher Form erfolgen. Jeder Betrieb sollte die für ihn passende Strategie und das geeignete Weidesystem auswählen.Steinwidder
Die natürlichen Standortfaktoren wie Klima, Boden, Pflanzenbestand, Hangneigung, aber auch das Gewicht der Tiere bestimmen, ob und wie eine Fläche als Weide genutzt werden kann. Unter feuchten Bedingungen sind das Weidemanagement und der Pflanzenbestand besonders wichtig. Werden Milchkühe geweidet, sollten die Flächen nicht zu weit vom Hof entfernt sein, um die tägliche Treibarbeit gering zu halten. Bei Mutterkuhherden oder Jungvieh sind weitere Entfernungen möglich, sofern Wasserversorgung und Unterstände auf den Flächen vorhanden sind. Pflanzenbestand aufbauen Ein ausgewogener Weidepflanzenbestand muss in den ersten Jahren aufgebaut werden. Er bildet die Basis für geringe Trittschäden und ein gutes Ertragsniveau. In Schnittwiesen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.