Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schmucke Dickblattgewächse: Echeverien und Aeonien ZUM THEMA

Dicke Schönheiten

Ebenmäßig rund geformt aus spiralig angeordneten Blättern, strahlen die Rosetten der Dickblattgewächse im Sonnenlicht. Die Gewächse speichern in ihren dick angeschwollenen Blättern Wasser für Trockenzeiten. Das heißt, sie eignen sich bestens für den trockenen Rand eines Beetes oder für Töpfe, deren Erde in der Sonne auch einmal richtig austrocknet.
Veröffentlicht am
Bei den Aeonien sitzen die Rosetten auf Stämmen.
Bei den Aeonien sitzen die Rosetten auf Stämmen.Agnes Pahler
Dadurch bieten sie sich für prallsonnige Eingangsbereiche ebenso an wie für Balkone, die der Sonne ausgesetzt sind. Die Echeverien stammen aus Mexiko, ihre fast kugeligen Blattrosetten liegen auf der Erde auf. Die Blattoberfläche ist blaugrün und manchmal rötlich überlaufen. Die meisten Arten der Aeonien dagegen stammen von den Kanarischen Inseln, die in Kultur verbreitete Art Aeonium arboreum hat ihre Heimat in Marokko. Bei den Aeonien bilden sich die Rosetten am Ende eines dicken, oft leicht geschwungenen Stammes von etwa 15 bis 30 Zentimeter Länge. Dadurch recken sich die flachen Scheiben keck dem Betrachter entgegen. Die Blattspitzen sind weinrot gefärbt, es gibt aber auch Sorten mit dunkelroten oder schwarzroten Blättern. Diese...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.