Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dinkel: Ergebnisse der Landessortenversuche 2020 IM FOKUS

Gute Bedingungen für den Spelzweizen

Dinkel liegt im Trend. Wer ihn anbauen möchte, muss sich jetzt um die passende Sorte kümmern. Doch welche soll es sein? Vielleicht hilft Ihnen bei dieser Frage der folgende Beitrag von Maria Müller-Belami, sie hat die diesjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Der Dinkel wurde im vergangenen Herbst unter guten Bedingungen gesät und entwickelte sich gut.
Der Dinkel wurde im vergangenen Herbst unter guten Bedingungen gesät und entwickelte sich gut.LTZ Augustenberg
Die Nachfrage nach Dinkel steigt unaufhörlich. Dinkelprodukte lassen sich derzeit sehr gut vermarkten, denn mit Dinkel verbindet der Verbraucher in erster Linie gesunde Ernährung, Ökologie und vor allem Regionalität. Lagen die Anbauschwerpunkte bisher vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, so steigen nun auch andere Bundesländer verstärkt in die Dinkelproduktion ein. Innerhalb eines Jahres erhöhte sich die Vermehrungsfläche von Dinkel um 84 Prozent und erreichte laut Beschreibender Sortenliste (BSL) 2020 bundesweit 3380 Hektar. Der Anbau von Konsumdinkel in Baden-Württemberg stieg um 4000 Hektar und lag 2020 bei beachtlichen 25.700 Hektar, wie es aus dem Gemeinsamen Antrag 2020 hervorgeht. Die Abnahme von Spelzweizen ist bei der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.