Der Weinherbst in Baden
Es wird ein fruchtig-filigraner Jahrgang
Mit dem traditionellen Herbstpressegespräch gab der Badische Weinbauverband am 3. September den offiziellen Startschuss für die Weinlese.
- Veröffentlicht am
Die Erträge des Jahrgangs 2020 schätzt Peter Wohlfahrt, Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands, auf durchschnittlich 75 bis 80 hl/ha und damit deutlich weniger als 2018 (97 hl/ha). Mit ausgeprägten Aromen und milder Säure würden die Weine jedoch den Präferenzen der Konsumenten entsprechen. Woran man noch arbeiten müsse, seien die Erlöse, bekräftigte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Er ermutigte dazu, Nischen im Hochpreissegment selbstbewusst zu belegen. Den Fokus verstärkt auf die Produktqualität zu legen, hält Hauk auch im Hinblick auf die bevorstehende Novellierung des Weingesetztes für wichtig. Den Klimawandel im Blick Wetterextreme, anhaltende Trockenheit, vorzeitiger Vegetationsstart und frühe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.