Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LSV konventionelle Kartoffeln früh und mittelfrüh

Konventionelle Kartoffelsorten im Test

Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) 2020 sind da! Sie dienen als Grundlage für die Beratung der Kartoffelanbauer. Lesen Sie, welche Sorten sich 2020 besonders hervorgetan haben.
Veröffentlicht am
In den LSV werden neue Sorten in der Regel über einen Zeitraum von drei Jahren mit bereits in der Praxis eingeführten Sorten verglichen. So lässt sich feststellen, ob sich Ertrag, Qualiät und Resistenzen unter badenwürttembergischen Standortverhältnissen verbessert haben. Die Versuche 2020 wurden an den Standorten Feldkirch, (Landkreis Freiburg), Donaueschingen (Schwarzwald-Baar Kreis) und Bönnigheim angelegt. Wichtige Kriterien bei der Beurteilung von Speisekartoffeln sind Ertrag, Sortierung, Knollenform, Schalenbeschaffenheit, Speisequalität, Stärkegehalt und Resistenz gegenüber wichtigen Krankheiten. Zur Zulassung kommen in Deutschland nur noch Sorten mit Nematodenresistenz. Bei der Langzeitlagerung stehen die Kartoffelanbauer vor...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.