LBV-Vorstand diskutiert mit Vertretern der Ministerien
IM FOKUS
Schwierige Entscheidung zu Eckpunkten
Der LBV-Vorstand diskutierte vergangene Woche intensiv über die von der Landesregierung vorgelegten ‚Eckpunkte zum Insektenschutz. Soll der Bauernverband beim Runden Tisch das ‚Eckpunktepapier generell ablehnen, in das er wichtige Anliegen der Bauern platzieren konnte? Oder soll er ihm zustimmen, um im weiteren Verfahren die Interessen des Berufsstandes vertreten zu können? Die Vorstandsmitglieder bejahen letztere Frage am Ende eines langen Tags und sprechen sich einstimmig dafür aus, das ausgehandelte Papier zu akzeptieren.
- Veröffentlicht am
Bereits morgens zu Beginn des Treffens hatte Präsident Joachim Rukwied gemutmaßt, „heute kann es sich eventuell um eine außergewöhnliche Vorstandssitzung angesichts der Entscheidungsfindung zum Eckpunktepapier zum Insektenschutz handeln." Fünf Stunden Diskussion Damit sich die Mitglieder im Vorstand aus erster Hand über den ausgehandelten Stand des Eckpunktepapiers informieren können, hatte die Verbandsleitung die zuständigen Abteilungsleiter in den Ministerien eingeladen. Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter „Landwirtschaft" im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), sowie Karl-Heinz Lieber, Abteilungsleiter „Naturschutz" im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM), stehen so den LBV-Vorstandsmitgliedern...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.