Landessortenversuche Silo- und Biomassemais 2018/2019
FAZIT
Mais für Magen und Fermenter
Beim Silomais steht die Erzeugung von Grundfutter bester Qualität im Vordergrund, beim Silomais der Trockenmasseertrag und die spezifische Biogasbildung. Doch welche Maissorte ist dafür die passende? Hilfestellung zur Sortenwahl liefert der folgende Beitrag mit den Ergebnissen der Landessortenversuche.
- Veröffentlicht am
In den beiden vergangenen Jahren wurden in Baden-Württemberg Landessortenversuche mit Silo- und Biomassesorten im gleichen Sortiment in vier Reifegruppen durchgeführt. Dabei konnten in der frühen und mittelspäten Reifegruppe sieben Versuche und in der mittelfrühen und späten Reifegruppe acht Versuche ausgewertet werden. Die Maisversuche wurden 2019, wie bereits im Vorjahr, überwiegend in der zweiten Aprilhälfte ausgesät. Wegen der kühlen Witterung ab Ende April 2019 bis weit in den Mai hinein verzögerte sich der Aufgang erheblich. Mit wärmeren Temperaturen Ende Mai entwickelten sich die jungen Maispflanzen an den meisten Standorten überraschend zügig. Mit den extrem hohen Temperaturen Ende Juni und im Juli war auch 2019 an vielen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.