3 Fragen an Kristian Düngelhoef
Fit durch den Winter kommen
Dr. med. vet. Kristian Düngelhoef , Fachtierarzt für Geflügel, Nordrhein-Westfalen, gibt Empfehlungen für die mobile Hennenhaltung im Winter.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Sehen Sie besondere Herausforderungen im Gesundheitsmanagement von Mobilherden während der kalten Jahreszeit? Düngelhoef: Die Klimasteuerung in Mobilställen ist nicht immer ganz einfach. Um verklebte Einstreu abzutrocknen, wird häufig nachts zu viel gelüftet und es herrscht Zugluft im Tierbereich, was insbesondere Coliinfektionen begünstigen kann. Aufgrund der Individualität der Ställe empfehle ich, das Klima im Stall während der Dunkelphase zu überprüfen. Feuchte Einstreu sollte man entfernen und anschließend nachstreuen. Der stallnahe Bereich ist im Winter oft stark aufgeweicht und durch Fahrspuren (Futter/Wasser bringen, Eier holen, Entmisten) zerfurcht, was ein Versetzen des Stalls erschwert. Hier ist insbesondere auf die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.