Weniger Lammfleisch in die EU
China kauft ein
- Veröffentlicht am
Die EU-Mitgliedstaaten importierten von Januar bis September 2019 weniger Schaf- und Lammfleisch aus Drittländern als im Vorjahreszeitraum. Laut EU-Kommission gelangten 117.625 Tonnen auf den Binnenmarkt. Das sind 22 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode. Im Gesamtjahr 2019 werden die kleinsten Schaf- und Ziegenfleischeinfuhren seit der Jahrtausendwende in der EU erwartet. Neuseeland und Australien, die beiden wichtigsten EU-Beschicker, blieben jeweils um 20 Prozent unter ihren Vorjahresmengen. Grund sind die verbesserten Absatzbedingungen in China. Aufgrund des kleinen Schweinefleischangebots wegen der Afrikanischen Schweinepest kauft die Volksrepublik mehr Schaf- und Lammfleisch am Weltmarkt. In den ersten drei Quartalen sind die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.