Brauner Bär
- Veröffentlicht am
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen der künstlichen Beleuchtung hin. Der Braune Bär steht auf der Vorwarnliste der bedrohten Tiere. Neben der Lichtverschmutzung sind auch die Intensivierung der Landwirtschaft, der Wegfall von Feldgehölzen und der Flächenverbrauch Ursachen für den Rückgang der Art. Der Braune Bär ist mit bis zu 65 Millimeter Spannweite einer unserer größeren Nachtfalter und kommt in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel vor. Zu seinen Besiedlungsgebieten zählen lichte Wälder, Heiden und naturnahe Gärten. Die...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.