Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Über 84.000 Unterschriften

Volksantrag

Veröffentlicht am
LBV-Vizepräsident Klaus Mugele (3. v. l.) übergibt mit BLHV-Präsident Werner Räpple (2. v. r.) und Vertretern anderer Initiatoren an Minister Peter Hauk (Mitte) symbolisch die gesammelten Unterschriften für den Volksantrag bei der BLHV-Landesversammlung am 7. Februar in Endingen am Kaiserstuhl.
LBV-Vizepräsident Klaus Mugele (3. v. l.) übergibt mit BLHV-Präsident Werner Räpple (2. v. r.) und Vertretern anderer Initiatoren an Minister Peter Hauk (Mitte) symbolisch die gesammelten Unterschriften für den Volksantrag bei der BLHV-Landesversammlung am 7. Februar in Endingen am Kaiserstuhl.Eberenz
Nach rund vier Monaten beenden die Initiatoren des Volksantrages „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg" erfolgreich ihre Unterschriftensammlung und können damit den ersten Volksantrag der Landesgeschichte einreichen. Insgesamt wurden 84.182 Unterschriften gezählt. BLHV-Präsident Werner Räpple sowie LBV-Vizepräsident Klaus Mugele zeigten sich bei der BLHV-Landesversammlung in Endingen (Landkreis Emmendingen), bei der die Unterschriften symbolisch an Landwirtschaftsminister Peter Hauk übergeben wurden, erfreut über den Erfolg. In den kommenden Wochen werden die Initiatoren den Volksantrag in Stuttgart formell einreichen, anschließend soll er im Landtag diskutiert werden. → www.bwagrar.de , Webcode 6513100
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.