3 Fragen an Rolf Brauch
Sind faire Preise eine Illusion?
Rolf Brauch , Regionalbeauftragter des Kirchlichen Dienstes auf dem Lande für Nordbaden, unterrichtet an der Ländlichen Heimvolkshochschule Mosbach-Neckarelz (Neckar-Odenwald-Kreis), einer ökumenischen Einrichtung der Erwachsenenbildung. Die Forderung nach fairen Preisen stößt auf breite Zustimmung. Nicht zu verwirklichende Appelle können jedoch zu Enttäuschung und Aggression führen. Brauch plädiert im Gespräch mit BWagrar für einen konstruktiven Prozess zu besserer Marktpartnerschaft.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Brauch, was sind faire, gerechte Preise für Landwirte? Brauch : Gerechtigkeit ist ein wichtiger Wert in unserer Gesellschaft. Die meisten Menschen erwarten, dass es im Kleinen wie im Großen gerecht zugeht. Was das konkret im Alltag heißt, darüber gehen die Vorstellungen aber oft weit auseinander. Das liegt auch an den ganz verschiedenen Konzepten von Gerechtigkeit, die wiederum zu unterschiedlichen Konsequenzen führen. Bedeutet Gerechtigkeit zum Beispiel Leistungsgerechtigkeit – wer mehr leistet, soll mehr bekommen? Oder Gleichheit? Oder Deckung der individuellen Bedürfnisse unabhängig von der Leistung? Auf alle Fälle braucht Gerechtigkeit Kommunikation und ein Beziehungsgeschehen. Gerechtigkeit lässt sich nicht im Vollzug...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.