Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einigung bei der GAP ZUM THEMA

Reform hat Kabinett passiert

Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben sich auf Regelungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt. Das Bundeskabinett hat das Paket am Mittwoch beschlossen.
Veröffentlicht am
Kernpunkt ist, dass 25 Prozent der Direktzahlungen als Eco-Schemes bereitgestellt werden. Landwirtinnen und Landwirte sollen hier künftig aus einem Katalog von Umweltschutzmaßnahmen auswählen. Dazu zählt zum Beispiel ein Schutzgebietsbonus für ökologische Leistungen in Natura-2000-Gebieten. Weitere Ökoregelungen belohnen vielfältige Ackerfruchtfolgen, blütenreiche Wiesen und Weiden oder den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Die Details werden noch ausgearbeitet werden. Beschlossen wurde auch, dass Gelder von der ersten Säule ab 2023 in mehreren Schritten in die zweite Säule umgeschichtet werden. Im Jahr 2023 sind es 10,0 Prozent; in 2024 sind es 11,0 Prozent und 12,5 Prozent in 2025, bis der Satz auf 15 Prozent im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.