Nitratinformationsdienst (7)
NID-Werte für Reben und Saatmais sind da
Der landesweite Mittelwert von knapp 1400 ackerbaulich genutzten Standorten liegt bei 52 kg Nitrat-N je ha. Damit hat sich der Wert im Vergleich zum Artikel vor zwei Wochen um acht kg N je ha deutlich erhöht.
- Veröffentlicht am
Zum einen kann diese Erhöhung der Nitratwerte auf die langsame Erwärmung der Böden und die damit einhergehende Mineralisierung zurückgeführt werden, zum anderen sind inzwischen ein Großteil der Proben auf Standorten für Sommerungen gezogen worden (knapp 90 Prozent). Die Verteilung der Nitrat-N-Gehalte über die einzelnen Schichten ist wie folgt: 21 – 17 – 14 kg N je ha. Die Beprobungsanzahl der Winterungen ist diese Woche mit 190 Proben erneut deutlich gesunken. Die Andüngung der Winterungen sollte in den meisten Fällen bereits abgeschlossen sein. Der durchschnittliche Wert der Winterungen liegt bei 43 kg Nitrat-N je ha bis 90 cm Bodentiefe und ist somit im Vergleich zum vorherigen Artikel etwas angestiegen (um 3 kg N je ha). Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.