Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Horst Reiser

Gelingt das 30 Prozent-Bio-Ziel bis 2030?

Horst Reiser , Bio-Landwirt aus Straubenhardt-Feldrennach (Enzkreis), ist Vorsitzender des Fachausschusses ‘Ökologischer Landbau’ im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die Bio-Branche ist weiter im Aufwind. Die Pandemie verstärkt den Trend zu Bio und Nachhaltigkeit im Handel und Konsum von Lebensmitteln. Was ist zu tun, um das Ziel der Landesregierung von 30 bis 40 Prozent Bio bis 2030 zu erreichen? Aus Sicht des Praktikers äußert sich dazu Reiser in BWagrar.
Veröffentlicht am
Foto: privat
BWagrar: Herr Reiser, der Bio-Markt wuchs 2020 in Deutschland um 22 Prozent auf 14,99 (2019: 12,26) Mrd. Euro. Sein Anteil am Markt für Lebensmittel beträgt 6,4 Prozent. Profitieren davon unsere Bio-Betriebe im Land? Reiser : Ganz klar profitieren die Bio-Betriebe von dieser schon seit 30 Jahren anhaltenden Entwicklung. Die Gesetze des Markts und des nahezu weltweiten Handels mit Lebensmitteln machen aber auch vor Bio nicht Halt. Doch wir Bio-Landwirte müssen uns davor nicht verstecken, sondern unseren Kunden und der Gesellschaft die Vorteile der regionalen Produktion und des hofnahen Handels erklären. Wir werden das angestrebte Ziel aber nicht erreichen, wenn wir weiter unseren Nischencharakter erhalten wollen. Bio-Lebensmittel sind in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.