Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Manfred Maier

Der Natur tut der Silphieanbau gut

Auf dem Betrieb von Familie Maier in Eschelbach im Rhein-Neckar-Kreis stehen mittlerweile mehr als 20 ha Silphie. Viele Jahre hat Manfred Maier mit seinem Bruder in einer GbR einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaftet und seit 2006 eine Biogasanlage als separaten Energiebetrieb gebaut. Dies war auch der Anlass für den Silphieanbau. Nun hat er die Betriebsführung abgegeben, arbeitet aber weiter im Betrieb mit und schildert seine Erfahrungen mit dem Anbau der Dauerkultur. | Interview: Jonas Klein
Veröffentlicht am
BWagrar: Wie sind Sie auf den Silphieanbau gekommen? Maier: Schon vor 20 Jahren habe ich die Silphie im Versuch der LTZ in Karlsruhe angeschaut. Damals hat man die Silphie noch pflanzen müssen, das war ein Riesenakt. Dann habe ich die Silphie wieder aus dem Kopf verloren. Jahre später haben wir Bestände von der Donau-Silphie gesehen und waren fasziniert. Als ich gesehen habe, dass eine Saat möglich ist, war ich mit dem Interesse wieder voll dabei. Ich war immer auf der Suche nach Pflanzen, die einen guten Ertrag mit wenig Pflege und Pflanzenschutz kombinieren. 2016 haben wir dann selbst mit dem Anbau der Silphie begonnen. Durch die Biogasanlage hatten wir insgesamt den Maisanbau etwas intensiviert, wobei wir noch immer eine anständige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.