Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im Mai

Mit weniger Blüten zu einer besseren Ernte

Regelmäßige hohe Ernten bei gleichzeitig guter Fruchtqualität sind das Ergebnis gut aufeinander abgestimmter Kulturmaßnahmen. Zentrale Bedeutung hat dabei die Ausdünnung ab Ballonstadium bis zu etwa 16 mm Fruchtgröße. Neben der mechanischen Blütenausdünnung mit dem Darwin-Gerät ist in der integrierten Produktion der Einsatz des Blattdüngers Ammoniumthiosulfat und verschiedener Wachstumsregler möglich.
Veröffentlicht am
Mit dem Darwin-Gerät kann von Blühbeginn bis zur Vollblüte ausgedünnt werden.   
Mit dem Darwin-Gerät kann von Blühbeginn bis zur Vollblüte ausgedünnt werden.   Altherr
Bei gut blühenden Kernobstbäumen reichen fünf bis zehn Prozent der Blüten für einen Vollertrag. Trotz der teilweise starken Frostschäden von Mitte April ist in den meisten Anlagen noch eine Ausdünnung notwendig. Vor der Entscheidung sollte sich jeder Betriebsleiter einen Überblick über die Schäden und die Blühstärke bei den einzelnen Sorten verschaffen. Eine zu geringe Ausdünnung im Frühjahr führt zu kleinen Früchten in schlechter Qualität oder hat einen enormen Aufwand bei der Handausdünnung zur Folge. Zusätzlich kann eine verspätete Ausdünnung einen schlechten Blütenansatz im Folgejahr bewirken und damit in die Alternanz führen. Der früheste Zeitpunkt für eine Ausdünnung ist das Ballonstadium. Hier ist der Einsatz von Ethephon möglich....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.