Arbeitskalender Weinbau für Mai
Nicht notwendige Triebe ausbrechen
Beim Abfassen des Artikels hatten wir eine typische, wechselhafte und kühle Aprilwitterung. Vielleicht gestaltet sich dieses Weinjahr wieder etwas normaler als seine Vorgänger ohne Extreme in Witterung und Phänologie. Im Mai stehen die Ausbrecharbeiten an.
- Veröffentlicht am
Das Ausbrechen beinhaltet das Entfernen von Doppel- und Kümmertrieben und nicht benötigten Wasserschossern. Außerdem sind Triebe zu entfernen, die zur Seite oder nach unten wachsen und Bereiche mit zu vielen Trieben ohne genügend Platz. Dies ist vor allem im Bereich des Stammkopfs und oberhalb angeschnittener Zapfen der Fall. Das sachgerechte Ausbrechen überschüssiger Triebe erleichtert die späteren Heftarbeiten und ist die Grundlage für einen qualitätsorientierten Weinbau, da Trauben in einer geordneten und übersichtlichen Laubwand später weniger fäulnisanfällig sind. Nicht zu lange warten Aus Angst vor Spätfrösten wird oft zu spät mit dem Ausbrechen begonnen. In wenig frostgefährdeten Anlagen kann diese Arbeit aber ab dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.