Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gewürztagetes – das Schöne mit dem Nützlichen verbinden

Schmuck mit Geschmack

Sie ist auch dann einen Versuch wert, wenn man eigentlich kein Tagetes-Fan ist, denn sie hat wenig mit ihren drallen Schwestern gemeinsam, die als Beet- und Balkonblumen so verbreitet sind: Die Gewürztagetes Tagetes tenuifolia trägt zierliche, kleine Blüten, und ihr intensiver, würziger Duft, den sie an sonnigen Tagen verströmt, ist so ganz anders als der häufig als unangenehm empfundene Geruch anderer Studentenblumen.
Veröffentlicht am
Reife Samen für die Aussaat im Folgejahr müssen vor dem Frost geerntet und trocken aufbewahrt werden.
Reife Samen für die Aussaat im Folgejahr müssen vor dem Frost geerntet und trocken aufbewahrt werden.Anke Brosius
Wie jene stammt auch Tagetes tenuifolia aus Mittelamerika. Die Art ist in Europa bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts in Kultur, als Gewürzpflanze wird sie bei uns aber gerade erst entdeckt. Weil die Gewürztagetes besonders fein gefiederte Blätter hat, wird sie in Übersetzung des botanischen Namens auch Schmalblättrige oder Feinblättrige Studentenblume genannt. Die einjährigen Pflanzen wachsen zu kleinen, dicht verzweigten Sträuchern von etwa 20 bis 35 Zentimeter Höhe heran. Ihre kleinen, ungefüllten Körbchenblüten stehen über dem Laub. Je nach Sorte sind sie gelb, orange oder rot gefärbt, häufig mit andersfarbiger Mitte. Die Blütezeit ist ausgesprochen lang, sie beginnt Ende Juni bis Juli und dauert bis zum ersten Frost an. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.