Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
25. Internationale Bioland- Geflügelfachtagung ZUM THEMA

Futter soll biologisch und regional sein

Rund 150 Teilnehmer verfolgten in diesem Jahr die Vorträge der Tagung online an ihren Rechnern. Thema waren unter anderem die Herausforderungen, zu 100 Prozent biologisch zu füttern und die Rohwaren dafür zu beschaffen.
Veröffentlicht am
Bei der Bio-Fütterung spielen Eiweißkomponenten wie die in verschiedenen Versuchen getesteten Saatwicken eine große Rolle.
Bei der Bio-Fütterung spielen Eiweißkomponenten wie die in verschiedenen Versuchen getesteten Saatwicken eine große Rolle.Foto: Landpixel
Was ist zu beachten, wenn man seine Hühner zu 100 Prozent biologisch füttern möchte? Dr. Lisa Baldinger vom Thünen-Institut stellte einige Versuchsergebnisse aus dem Versuchsbetrieb Trenthorst-Wulmenau vor. Hier gibt es unter anderem 320 Hennen- oder 640 Mastplätze in mobiler Haltung und 400 Tierplätze im Feststall. Viele der eingesetzten Futtermittel werden selbst angebaut und in der eigenen Futtermühle verarbeitet. Im ersten vorgestellten Versuch wurde der Frage nachgegangen, wie attraktiv Keimgut für Legehennen ist und ob Keimgut ein Teil des Legefutters ersetzen kann. Sieben Wochen lang bekam die eine Gruppe der Lohmann Dual-Legehennen nur Legefutter ad libitum, die andere bekam zusätzlich dazu täglich frisches Keimgut ad libitum....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.