Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Holzspalter erleichtern die Brennholzbereitung

Scheitholz zügig in die gewünschte Form aufzubereiteten, ermöglicht eine beschleunigte Trocknung. Die Feuerungstechnik und die Brennstoffqualität sind wichtige Voraussetzung für eine umweltfreundliche Holzfeuerung.
Veröffentlicht am
Eine sichere Bedienung des Holzspalters garantieren die beiden Steuergriffe, die mit Abstand angeordnet sind (Zweihandbedienung).
Eine sichere Bedienung des Holzspalters garantieren die beiden Steuergriffe, die mit Abstand angeordnet sind (Zweihandbedienung).
Autor Sägen, Spalter und Schneidspalter haben sich für die Aufbereitung von Scheitholz bestens bewährt. Die meisten Spaltgeräte arbeiten mit einem sogenannten Spaltkeil, der hydraulisch betrieben, waagerecht oder senkrecht ins Holz getrieben wird. Bei anderen Geräten wird der Stamm gegen eine feststehende Klinge gedrückt und so gespalten. Die Hersteller der unterschiedlichen Holzspalter sind bemüht, ihre Produkte der Sicherheitsnorm DIN EN 609-1:2017 anzupassen. Diese ist für die Hersteller nicht bindend, macht die Maschinen aber sicherer und ist im Schadensfall juristisch relevant. Die Norm unterteilt die Spaltgeräte in vier Kategorien, in Kurz- und Langholzspalter sowie waagerecht oder senkrecht arbeitende Geräte. Kurzholzspalter sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.