Risiko bei Blattnässe
Getreide-Krankheiten im Blick
- Veröffentlicht am
Aufgrund der trockenen, warmen Witterung war die Infektionsgefahr in den Winterweizenbeständen bislang meistens gering. Infolge der Niederschläge kommt es, je nach Dauer der Blattnässe, zu Infektionen. Besonders günstig war die Witterung der während der vergangenen Woche für Gelbrost und Mehltau. Wenn bei Kontrollen nur geringer Krankheitsbefall festzustellen ist, kann mit der Spritzung noch bis zum Erscheinen des Fahnenblattes oder bis zum Ährenschieben gewartet werden. Ist ohnehin noch eine Fusarium-Bekämpfung eingeplant, kann die Aufwandmenge bei der Blattbehandlung reduziert werden. In der Sommergerste gab es günstige Infektionsbedingungen für Netzflecken und Mehltau. Insbesondere bei Mehltau-anfälligen Sorten sollte genau...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.