Stallkühlung mindert Stress an heißen Tagen
ZUM THEMA
So schützen Sie Kühe vor der Sommerhitze
Schon ab Umgebungstemperaturen von 16 Grad wird es Kühen zu heiß. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich die Sommerzeit für die Wiederkäuer allerdings erleichtern. Dazu zählen beispielsweise Ventilatoren und Kuhduschen, wie Johannes Zahner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Grub den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eines Onlineseminars des Bildungs- und Wissenszentrums (LSZ) Boxberg im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl Ende April darlegte.
- Veröffentlicht am
Kaum wird es wärmer, zeigt sich jedes Jahr aufs Neue wie sich die Hitze auf die Leistungen der Kühe und das Tierwohl auswirken. Die Tiere fressen weniger und liegen weniger lange in ihren Liegeboxen. Erste Auswirkungen auf die Tiergesundheit werden in dieser Phase bereits sichtbar. Andere negative Folgen, wie Ketosen, Pansenazidosen, Fruchtbarkeits- und Klauenprobleme, können sich laut dem Haltungsexperten erst später bemerkbar machen. Unterm Strich sorgt die Hitze dafür, dass sich die Kühe unwohl fühlen, was kombiniert mit den anderen Krankheitsbildern, dazu führt, dass die Milchleistungen und Inhaltsstoffe zurückgehen. Wärmeabgabe gerät ins Stocken Ausgelöst durch ihre Verdauungsmechanismen produzieren Rinder viel Wärme. Darüber hinaus...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.