Die Arbeit eines Gemeinderats
Ehrenamt mit Bürgersinn
In der öffentlichen Wahrnehmung spielt die Kommunalpolitik oftmals eine untergeordnete Rolle. Beschlüsse in Brüssel, Berlin oder Stuttgart dominieren die Gespräche. Doch sind es die Entscheidungen in den Kommunalparlamenten, die das Leben jeden Bürgers direkt vor Ort bestimmen. Volker Escher, Landwirt in Waiblingen-Hegnach, berichtet von seiner Arbeit als Gemeinderat in der Stadt an der Rems.
- Veröffentlicht am

Unterstützung für Vereine in Zeiten von Corona und Annahme einer Spende. Einbau einer Mensa im Bau B der Lindenschule Hohenacker. Ausweitung der Präsenzzeiten des städtischen Vollzugsdienstes. Fahrzeugbeschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Waiblingen: Die zweiseitige Einladung zur Aprilsitzung des Gemeinderats Waiblingen listet 17 Tagesordnungspunkte sowie einige nichtöffentliche Gesprächsthemen auf. Das sieht nach einem langen Abend aus. Volker Escher schüttelt den Kopf. Er rechnet mit den üblichen drei Stunden. Die aufgeführten Punkte lassen ihn keine ausufernden Diskussionen im Gremium erwarten. Sitzungsvorlagen zu Investitionen wie Schulerweiterungen oder neuen Feuerwehrautos werden in den Ortschaftsräten oder in den Ausschüssen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.